Virtuelle Aus­stellungen

Digitale Konzepte für Ausstellungen

Im Zusammenhang mit Arbeits- und Projektstipendien der Hessischen Kulturstiftung und vor dem Hintergrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hatte ich mich in den vergangenen Monaten mit Möglichkeiten beschäftigt, Ausstellungen mit digitalen Entwürfen vorzubereiten und zu präsentieren: zum einen mit dem Nachbau von realen Räumen in einem 3D-Modell, zum anderen mit der Entwicklung von virtuellen Räumen, die im Hinblick auf bestimmte künstlerische Konzepte optimiert werden. Erste Ergebnisse hierzu waren die Vorbereitungen für zwei Ausstellungen, die nach Möglichkeit in real existierenden Räumen stattfinden, zusätzlich mit virtuellen Ausstellungen ergänzt werden sollten.

Am 02. Juli 2021 konnte dann endlich die Ausstellung "Bilder von Unterwegs" im Café Bahnhof Fürstenwald eröffnet werden, parallel war die virtuelle Ausstellung "Badende" zu sehen (s. Artikel). Auch zum Kasseler Atelierrrundgang 2021 hatte ich deise Möglichkeit genutzt (s. Artikel). Eine weitere Ausstellung "25 Jahre Farbe in der Architektur" ist aktuell online (s. Artikel), soll aber nach Möglichkeit auch als "physische" Ausstellung realisiert werden.

Figur // Landschaft

Ein erster Versuch mit einem neuen Medium, umgesetzt für das Projekt ART-in-AWO des AWO-Kreisverbandes Gütersloh. Dort wurde eine Plattform für eine Ausstellungsreihe eingerichtet, die sich an Profis und interessierte Laien gleichermaßen richtet und dazu einlädt, sich mit eigenen Arbeiten für eine Teilnahme zu bewerben.
Die Betreuung des Projekts findet unter meiner Mitwirkung als Kurator statt. Um das Format vorstellen zu können, konnte ich die erste Ausstellung mit eigenen Arbeiten einrichten. Diese Ausstellung war bis zum 07. Juli 2021 online, hierzu einige Screenshots aus der Ausstellung.

 

ART-in-AWO

Insbesondere die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen hatten dazu geführt, sich mit digitalen Ausstellungsformaten auseinanderzusetzen. Auch wenn diese die Begegnung mit realer Kunst und den Qualitäten ihrer physischen Präsenz nicht ersetzen können, bleibt sie eine interessante zusätzliche Möglichkeit, künstlerische Arbeiten zu präsentieren. Das Format richtet sich an künstlerisch ambitionierte Menschen, Laien und Profis sollen sich gleichermaßen angesprochen fühlen. Mittlerweile konnten für das Projekt 6 Ausstellungen realisiert worden. Die aktuelle Ausstellung "Quadrat" ist seit dem 27.02.2023 online. 

art-in-awo.de

Die fünfte Ausstellung ist ebenfalls noch online und würdigt ein besonderes Projekt am AWO Jugendhaus Funtastic in Werther, das 2021 sein 20jähriges Jubiläum feiern konnte: die Nutzung der Turnhalle der alten Ampelschule als Skatehalle und die Freigabe der Fassaden der Halle für Graffitis und somit als legale Sprayer-Flächen. Entstanden ist ein Treffpunkt und Ort der Jugendkultur mit überregionaler Ausstrahlung.
Das 10jährige Bestehen wurde bereits mit einer Publikation und einer Ausstellung gewürdigt, im Jahr 2021 erschien ein weiterer Katalog, der die Vielfalt der entstandenen Graffitis dokumentiert, die naturgemäß nur für eine begrenzte Zeit existieren. Die virtuelle Ausstellung zeigt einen Teil dieser Arbeiten und möchte dabei auch einen Eindruck vom prozesshaften Charakter dieser Kunstform vermitteln.