Balkone am Brückenhof
Auftraggeber
GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
Projekt
Wohnanlage Brückenhofstraße 76 - 84, Kassel
Sanierung der Balkone
Leistungen
Farbkonzept und Ausführungsplanung
Entwurf und Realisierung
2013 bis 2018
Bautechnische Sanierung für visuelle Aufwertung genutzt
Nach Jahrzenten der freien Bewitterung war es unumgänglich geworden, die Schäden an den Sichtbetonelementen der Fassade und der Balkone zu beseitigen. Um eine höhere Abdeckung der Armierungseisen im Beton zu erreichen, wurde die Oberfläche der Brüstungen zusätzlich gespachtelt.
Anstriche auf Beton sorgen für zusätzlichen Witterungsschutz. Die Sanierung war allein schon wegen der Gerüstarbeiten aufwändig und wurde abschnittsweise über mehrere Jahre durchgeführt.


Lebendigkeit und Kontrast erzeugen
Das Farbkonzept geht weniger von den Gebäudeformen, als von der Erlebnisperspektive der Betrachtenden aus. Die Gebäude schaffen quasi einen Innenhof, der von riesigen Wänden umgeben ist, denen der Blick kaum ausweichen kann. Jede Form von Regelmäßigkeit in der Farbgebung würde diesen Wandcharakter erneut betonen. Deshalb wird in der Farbgebung eine unmittelbar nachvollziehbare Ordnung vermieden. Es gibt Farbverläufe, die unterbrochen werden, kräftige Akzentfarben, die Betonungen setzen, und Zonen, in denen ähnliche Farben vorherrschen. Das Auge wird dazu aufgefordert, hin und her zu wandern, um diese Bezüge nachzuvollziehen. Auf diese Weise wird ein Stück Lebendigkeit erzeugt, die die trostlose, gerasterte Struktur der Baumasse ein bisschen vergessen lässt.
Das "Farbspiel" entwickelt sich bewusst vor einem neutralen Hintergrund mit Hell-Dunkel-Kontrast: die Wände, Waschbetonelemente mit hellen Steinzuschlägen, waren durch die Bewitterung deutlich dunkler geworden und wurden nun hellgrau lasiert. Das Gleiche gilt für die Pflanzkästen an den Balkonen. Die Kanten der Balkondecken erhielten dagegen eine betont dunkle, anthrazitgraue Beschichtung, um einen zusätzlichen grafischen Kontrast zu schaffen. Die unbehandelten, dunkleren Waschbetonflächen der Stirnwände werden durch diese verstärkten Kontraste aufgewertet.










